Es gibt Notfälle im Leben, die wir nicht vorhersehen können – ein Unfall, eine plötzliche Erkrankung oder ein unerwarteter Notfall. Gerade in diesen Momenten ist es beruhigend, alles Wichtige geregelt zu haben. Doch wie oft liegen wichtige Dokumente verstreut in Schubladen, oder es fehlt der Überblick?
Das SAFEboard (hier kostenlos registrieren) ist genau dafür entwickelt worden: eine innovative digitale Plattform, die Ihnen hilft, Ihre Notfallvorsorge strukturiert, sicher und effizient zu organisieren. In diesem Artikel erfahren Sie, was das SAFEboard ist, wie es funktioniert und welche Vorteile es Ihnen bietet.
Darum geht es in diesem Artikel
Was ist das SAFEboard?
Das SAFEboard ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, im Notfall gut vorbereitet zu sein. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, alle wichtigen Notfalldokumente einfach und übersichtlich zu erstellen. Die wichtigsten Dokumente wie eine Vorsorgevollmacht, eine Patientenverfügung oder eine Betreuungsverfügung erstellen Sie über einen Generator: Mit Ihren Antworten und Eingaben individualisieren und personalisieren Sie wichtige Vorsorge-Dokumente wie Ihre Patientenverfügung oder Ihre Vorsorgevollmacht. Mit speziell entwickelten Vorlagen für verschiedene Notfallsituationen unterstützt Sie das SAFEboard darüber hinaus dabei, nichts zu übersehen und Ihre Vorsorge umfassend zu gestalten.
Neben der Erstellung können Sie mit dem SAFEboard alle Ihre Notfalldokumente sicher online hinterlegen – ob Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten oder individuelle Anweisungen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Notfallkontakte anzulegen, sodass im Ernstfall Ihre Vertrauenspersonen schnell informiert und handlungsfähig sind. Das SAFEboard ermöglicht es Ihnen auch, alle Ihre Verträge und weiteren wichtigen Unterlagen zentral zu dokumentieren.
Sie können als SAFEplus- und SAFEpremium-Mitglieder sämtliche relevanten Informationen zu einem umfassenden Notfallplan zusammenführen. Diesen Notfallplan versenden Sie an Ihre Vertrauenspersonen – inklusive aller wichtigen Notfalldokumente und Unterlagen. Dadurch behalten Sie nicht nur den Überblick, sondern schaffen auch die Sicherheit, dass im Ernstfall alles reibungslos funktioniert.
Das Besondere am SAFEboard: Es ist ein aktiver Begleiter für Ihre Notfallvorsorge. Es hilft Ihnen, Ihre Notfallvorsorge auf dem neuesten Stand zu halten, und gibt Ihnen die Garantie, dass jede Vertrauensperson im Notfall genau weiß, was zu tun ist. Mit dem SAFEboard haben Sie die Gewissheit, dass alle wichtigen Informationen an einem Ort gebündelt und sicher verfügbar sind – immer und überall.
Wer profitiert vom SAFEboard?
Das SAFEboard ist für all jene Menschen gemacht, die sichergehen wollen, dass im Notfall alles geregelt ist – egal in welcher Lebenssituation sie sich befinden. Es ist eine Lösung, die Sicherheit, Organisation und Klarheit bietet und dabei die individuellen Bedürfnisse der Nutzer in den Mittelpunkt stellt. Wer profitiert also besonders vom SAFEboard, und warum?
Familien: Vorsorge für die, die wir lieben
Für Familien ist es ein beruhigendes Gefühl, zu wissen, dass alle Regelungen für den Notfall klar definiert sind. Mit dem SAFEboard können Eltern sicherstellen, dass wichtige Dokumente wie Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen oder auch ein ganz individueller und persönlicher Notfallplan zentral verfügbar sind. So können sie ihren Partner eben so absichern wie die Kinder und klare Anweisungen für alle Beteiligten hinterlegen. Im Ernstfall ist die Organisation bereits erledigt, und es bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: füreinander da zu sein.
Alleinstehende: Selbstbestimmung im Fokus
Alleinstehende profitieren besonders vom SAFEboard, da sie oft keinen direkten Ansprechpartner im Haushalt haben, der im Notfall handeln könnte. Mit dem SAFEboard können sie sicherstellen, dass ihre Wünsche und Anweisungen klar dokumentiert sind und dass eine oder mehrere Vertrauenspersonen Zugriff auf die benötigten Unterlagen haben. Ob es um medizinische Entscheidungen, finanzielle Regelungen oder die Versorgung von Haustieren geht – das SAFEboard sorgt dafür, dass alles geregelt ist, auch wenn sie selbst nicht handeln können.
Senioren: Digital und übersichtlich
Für Senioren ist das SAFEboard eine moderne Lösung, um die oft umfangreiche Notfallvorsorge zu organisieren. Es bietet eine sichere Plattform, um Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und weitere wichtige Unterlagen digital abzulegen und zu verwalten. So müssen sie nicht mehr auf Papierdokumente zurückgreifen, die im Notfall schwer auffindbar oder veraltet sein könnten. Gleichzeitig unterstützt das SAFEboard sie dabei, die Verantwortung für wichtige Entscheidungen klar zu regeln, um Angehörige zu entlasten. Als SAFEplus- und SAFEpremium-Mitglied besteht auch die Möglichkeit, die Originale der Notfalldokumente zu hinterlegen, die wir im Vorsorgenetzwerk beglaubigen und im Zentralen Vorsorgeregister (ZVR) registrieren lassen.
Tierliebhaber: Sicherheit für die besten Freunde
Für Menschen mit Haustieren gibt es in Notfällen einiges zu beachten. Das SAFEboard ist eine einzigartige Möglichkeit, ihre Tiere auch in schwierigen Zeiten gut versorgt zu wissen. Über die Plattform können Nutzer mit der Haustierverfügung festlegen, wer im Notfall die Betreuung des Tieres übernimmt, und alle wichtigen Informationen wie Fütterungspläne, tierärztliche Anweisungen oder Kontaktpersonen hinterlegen. So bleibt nichts dem Zufall überlassen, und Tierhalter können sicher sein, dass ihre treuen Begleiter bestens versorgt sind.
Perfekte Vorsorge: Mit Ihrem Notfallplan
Unser Notfallplan ist in einer schwierigen Lebenslage der Kompass für alle, die Ihnen wichtig sind und nahestehen. In Ihrem Notfallplan geben Sie vor, was in Zeiten von finanziellen Engpässen, gesundheitlichen Problemen, familiären Krisen oder anderen belastenden Lebensereignissen zu erledigen ist.
Und nicht nur das: Wichtige Dokumente wie Verträge, Versicherungspolicen, Testamente oder Vollmachten sind übersichtlich hinterlegt und leicht zugänglich, weil sie mit dem SAFEboard verlinkt sind.
Ihr Notfallplan bietet Ihren Vertrauenspersonen eine klare Struktur und Orientierung, wenn Sie Hilfe benötigen.
Junge Menschen … denn Vorsorge kennt kein Alter
Auch für junge Menschen ist das SAFEboard ein wertvolles Tool. Denn Notfälle kennen kein Alter – sei es durch einen Unfall, eine plötzliche Erkrankung oder andere unvorhergesehene Ereignisse. Das SAFEboard hilft, frühzeitig Ordnung in die persönliche Vorsorgeplanung zu bringen und langfristig gut aufgestellt zu sein. Zudem spricht die einfache, digitale Handhabung junge Menschen an und natürlich kann unser SAFEboard mobil einfach bedient werden.
Unabhängig von Ihrer Lebenssituation oder Ihren persönlichen Bedürfnissen – das SAFEboard bietet allen Nutzern klare Vorteile. Es hilft, im Notfall handlungsfähig zu bleiben, entlastet Angehörige und schafft Sicherheit durch eine strukturierte Vorsorge. Mit dem SAFEboard sind Sie nicht nur auf jede Situation vorbereitet, sondern können auch beruhigt sein, dass Ihre Wünsche und Pläne genau so umgesetzt werden, wie Sie es sich vorstellen.
Welche Funktionen bietet das SAFEboard?
Das SAFEboard bietet eine Vielzahl praktischer Funktionen, die Ihre Vorsorgeplanung revolutionieren. Alle Nutzer – auch in der kostenlosen SAFEbasis-Mitgliedschaft – profitieren von diesen Vorteilen:
- Erstellung und Verwaltung von Dokumenten: Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen, Trauerverfügungen und Haustierverfügungen können direkt über die Plattform erstellt und auch hochgeladen werden.
- Notfallkontakte hinterlegen: Definieren Sie Personen, die im Ernstfall benachrichtigt werden sollen und Zugriff auf Ihre Dokumente erhalten.
- Übersichtliche Organisation: Alle Dokumente zur Notfallvorsorge sind digital hinterlegt und klar strukturiert – Sie behalten stets den Überblick.
- Vorsorge-Gutachten: Jährliche Ersparnisse von bis zu 400 Euro durch individuell angepasste Vorsorgeplanung.
Je nach Mitgliedschaft können die Nutzer weitere Dienstleistungen in Anspruch nehmen:
- Aufbewahrung der Original-Notfalldokumente: Sichere Verwahrung Ihrer physischen Dokumente.
- Kostenlose Beglaubigung Ihrer Notfalldokumente: Keine zusätzlichen Kosten für die Beglaubigung wichtiger Dokumente.
- Persönlicher Notfallplan: Individuelle Planung für unvorhergesehene Situationen, inklusive Notfallkarte für schnellen Zugriff auf Ihre Daten und Kontakte.
- Offizielle Registrierung der Notfalldokumente: Sicherstellung, dass Ihre Dokumente im Ernstfall auffindbar sind.
- Renten- und Vertrags-Check: Überprüfung und Optimierung Ihrer finanziellen Vorsorge.
- Erweiterte Hilfe im Schadensfall: Zusätzliche Unterstützung bei Versicherungsfällen.
- Vermittlung von Honorartarifen: Zugang zu speziellen Tarifen und Konditionen.
- Steuer-Service: Bereitstellung aller Steuerdokumente für Ihre Vorsorge.
- Kostenlose Erstberatung durch Fachanwälte: Expertenrat durch Juristen bei rechtlichen Fragen.
- Professioneller Leistungsservice: Begleitung bei rechtlichen Fragen in größeren Schadensfällen.
- Medizinischer Exklusivservice: Vermittlung und Terminplanung bei Fachärzten.
- Persönliche Notfallplanung: Individuelle Beratung und Planung für Ihre Sicherheit.
Video-Ratgeber: So funktioniert das SAFEboard
Wie nutze ich das SAFEboard?
Das SAFEboard begleitet Sie Schritt für Schritt bei der Organisation Ihrer Notfallvorsorge und gibt Ihnen die Sicherheit, dass alles Wichtige geregelt ist. Von der Erstellung eines Accounts über die Hinterlegung von Dokumenten bis zur Notfallaktivierung – hier erfahren Sie, wie Sie das SAFEboard optimal nutzen:
1. Registrierung: Ihr einfacher Einstieg ins SAFEboard
Die Registrierung (hier kostenlos möglich) ist der erste Schritt, um das SAFEboard zu nutzen:
- Anmeldung: Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und legen Sie ein sicheres Passwort fest.
- Persönliche Angaben: Hinterlegen Sie grundlegende Informationen wie Name, Geburtsdatum und Kontaktdaten, die für Ihre Vorsorgeplanung wichtig sind.
- Willkommensübersicht: Nach der Registrierung erhalten Sie Zugriff auf Ihre persönliche SAFEboard-Oberfläche. Diese ist klar strukturiert und bietet Ihnen eine zentrale Übersicht über alle Funktionen.
2. Notfalldokumente erstellen und hochladen
Das SAFEboard unterstützt Sie dabei, wichtige Vorsorgedokumente zu erstellen oder bereits bestehende Unterlagen sicher abzulegen:
- Vorlagen nutzen: Wenn Sie noch keine Dokumente wie Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten oder Betreuungsverfügungen haben, können Sie diese mit unserem Generator ganz einfach Schritt für Schritt erstellen. Wir helfen Ihnen dabei, alle relevanten Aspekte zu berücksichtigen.
- Hochladen bestehender Dokumente: Haben Sie bereits Dokumente, können Sie diese als PDF oder Bilddatei hochladen und kategorisieren.
- Alle Notfalldokumente an einem Ort: Neben Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen können Sie auch Haustierverfügungen, Versicherungsverträge, Testamente oder Notizen hinterlegen.
- Dokumente organisieren: Das SAFEboard bietet eine übersichtliche Struktur, sodass alle Unterlagen leicht auffindbar sind – für Sie und Ihre Vertrauenspersonen.
3. Notfallkontakte einrichten: So geht es schnell im Ernstfall
Ein zentraler Vorteil des SAFEboards ist die Einrichtung von Notfallkontakten. Diese Personen haben Zugriff auf Ihre hinterlegten Dokumente, wenn es notwendig wird.
- Auswahl der Kontakte: Legen Sie eine oder mehrere Vertrauenspersonen fest, die im Ernstfall informiert werden sollen. Dies können Familienmitglieder, Freunde, Anwälte oder Ärzte sein.
- Benachrichtigungen: Sie selbst benachrichtigen die Vertrauenspersonen und verschaffen ihnen mit dem Notfallplan Zugriff auf die wichtigsten Informationen.
4. Notfallplan erstellen: Alle Informationen an einem Ort
Das SAFEboard nutzt bei SAFEplus- und SAFEpremium-Mitgliedern alle von Ihnen hinterlegten Dokumente, Unterlagen und Informationen, um daraus einen umfassenden und individuellen Notfallplan zu erstellen. Dieser Plan fasst alle relevanten Informationen zusammen und gibt Ihren Vertrauenspersonen klare Anweisungen:
- Persönliche Daten: Ergänzen Sie grundlegende Informationen wie Ihre Adresse, medizinische Details (z. B. Allergien, chronische Krankheiten, Medikation) und Kontaktdaten von Ärzten oder Versicherern.
- Individuelle Anweisungen: Legen Sie fest, was im Notfall zu tun ist, wer benachrichtigt werden soll und welche Maßnahmen wichtig sind.
- Haustiere einbeziehen: Hinterlegen Sie Pflegeanweisungen, Futterpläne und Kontaktinformationen von Tierärzten, um sicherzustellen, dass auch Ihre Tiere gut versorgt sind.
- Dynamische Updates: Passen Sie Ihren Notfallplan an, wann immer sich Ihre Lebenssituation ändert – z. B. bei einem Umzug, einer neuen Partnerschaft oder geänderten medizinischen Bedingungen.
Den Notfallplan versenden Sie direkt aus dem SAFEboard heraus an die Vertrauenspersonen, die Sie informieren möchten.
5. Notfallaktivierung: Wenn jede Minute zählt
Im Ernstfall übernimmt das SAFEboard die Koordination und sorgt dafür, dass alle Beteiligten genau wissen, was zu tun ist:
- Benachrichtigung der Kontakte: Ihre Notfallkontakte werden automatisch informiert und erhalten Zugriff auf die von Ihnen freigegebenen Dokumente.
- Geordneter Zugriff: Das SAFEboard führt Ihre Kontakte gezielt durch die bereitgestellten Informationen, sodass keine Zeit verloren geht und keine wichtigen Details übersehen werden.
Beim SAFEboard steht die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten an oberster Stelle. Modernste Verschlüsselungstechnologien gewährleisten, dass Ihre Dokumente und Informationen stets vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Egal, ob es sich um Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen oder andere wichtige Unterlagen handelt – nur Sie und autorisierte Personen haben Zugriff darauf. Ein weiterer Vorteil des SAFEboards ist seine hohe Verfügbarkeit: Sie können Ihre Dokumente jederzeit und von überall abrufen – ob am Smartphone, Tablet oder Computer. So haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Unterlagen im Notfall schnell zur Hand sind, egal, wo Sie sich befinden.
Ferner erfüllt das SAFEboard höchste Datenschutzstandards und ist vollständig DSGVO-konform. Ihre Daten werden ausschließlich in zertifizierten Rechenzentren gespeichert, die höchsten Sicherheitsanforderungen genügen. Damit bietet das SAFEboard nicht nur praktische Funktionen, sondern auch ein Höchstmaß an Sicherheit und Verlässlichkeit für Ihre Vorsorgeplanung. Das SAFEboard ist mobil über das Smartphone oder Tablet und auch am Computer gleichermaßen nutzbar. So haben Sie jederzeit und überall Zugriff auf Ihre Daten.
Die Vorteile des SAFEboards
Das SAFEboard bietet zahlreiche Vorteile, die es von traditionellen Lösungen wie Papierakten oder Ordnern abheben:
- Sicherheit: Ihre Dokumente werden verschlüsselt gespeichert und sind vor unbefugtem Zugriff geschützt.
- Zugänglichkeit: Egal, ob Sie zu Hause oder unterwegs sind – mit dem SAFEboard haben Sie alle Unterlagen immer griffbereit.
- Zeitersparnis: Im Notfall zählt jede Sekunde. Das SAFEboard ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die benötigten Informationen.
- Organisation: Keine Zettelwirtschaft, kein Chaos – das SAFEboard bringt Struktur in Ihre Vorsorge.
- Flexibilität: Änderungen oder Ergänzungen können jederzeit vorgenommen werden, ohne dass alte Dokumente ersetzt werden müssen.
Das entscheiden Sie selbst. In der kostenlosen SAFEbasis-Mitgliedschaft haben Sie die Möglichkeit, Vorsorgedokumente zu erstellen und digital zu hinterlegen. Auch sind weitere Leistungen wie ein Vorsorge-Gutachten kostenlos abrufbar. Wenn Sie zusätzliche Leistungen in Anspruch nehmen möchten, wählen Sie die SAFEplus- oder SAFEpremium-Mitgliedschaft.
Was kostet das SAFEboard?
Wie auch immer Sie sich entscheiden: In einer digitalen Welt, in der Effizienz und Sicherheit immer wichtiger werden, bietet das SAFEboard eine zeitgemäße Alternative zu analogen Vorsorgemethoden. Es kombiniert Komfort, Sicherheit und Flexibilität und macht es Ihnen leicht, Ihre Vorsorgeplanung optimal umzusetzen. Mit dem SAFEboard schaffen Sie Klarheit – für sich selbst und für Ihre Liebsten.
Das Fazit: Das SAFEboard – Ihre Rundum-Lösung für Notfallvorsorge
Das SAFEboard ist mehr als nur eine digitale Ablage für Dokumente – es ist ein umfassendes Werkzeug, das Sie aktiv bei Ihrer Notfallvorsorge unterstützt. Von der Erstellung wichtiger Dokumente bis hin zur Einbindung von Notfallkontakten und dem Erstellen von Notfallplänen bietet das SAFEboard alles, was Sie benötigen, um im Ernstfall bestens vorbereitet zu sein. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Vorsorge einfach, effizient und sicher zu organisieren. Dank intuitiver Bedienung, personalisierbarer Vorlagen und modernster Sicherheitsstandards sind Ihre Daten optimal geschützt und jederzeit verfügbar. Das SAFEboard entlastet nicht nur Sie, sondern auch Ihre Angehörigen, indem es Klarheit und Struktur in Ihre Vorsorgeplanung bringt.
Mit dem SAFEboard haben Sie die Gewissheit, dass alles Wichtige geregelt ist – für Sie, Ihre Familie und sogar für Ihre Haustiere. Es ist die moderne, digitale Lösung, um selbstbestimmt und sorgenfrei durchs Leben zu gehen. Machen Sie den ersten Schritt und profitieren Sie von der Sicherheit und Ordnung, die das SAFEboard Ihnen bietet.